Administrativ-Abzocke an der Uni St. Gallen: CHF 484.20 für PDF-Upload

Die HSG verlangt mehr Geld, wenn man seine Doktorarbeit in elektronischer Form einreicht – was der Uni weniger Kosten verursacht.

Dass ich die letzten 12 Jahren Semestergebühren gezahlt habe, ist nicht unbedingt der HSG anzulasten. Dass sie die zuvor deutlich reduzierten Gebühren für den «Doktoranden an der Dissertation», der früher mal 150.- oder so zahlte (weil er ja im Gegensatz zum normalen Studenten viel weniger Kosten verursacht) irgendwann mal auf derzeit CHF 520.- erhöht haben, dagegen schon eher.

Die Promotionsordnung ist ein wahres Gebühreneldorado, wie hier schön zu sehen ist: Die Einreichung der Vorstudie kostet 300.-, die Einreichung der Dissertation 600.-, der Ausdruck der Urkunde und der runde, grüne Behälter kosten «ca. 260.-» (das waren vor gut zehn Jahren noch CHF 150; der Zuwachs scheint mir knapp oberhalb der Inflation zu liegen).

Immerhin muss man heute nicht mehr die obligaten 100 Pflichtexemplare der Dissertation drucken; diesen alten Zopf hat die Uni im Jahr 2001 zugunsten der Datenbank «EDIS – Elektronische Dissertationen an der Universität St. Gallen» (hübsche Clipart-Homepage hier) abgeschnitten. Seitdem kann man als Doktorand wählen: «Die eine Möglichkeit ist die Einreichung von 100 Pflichtexemplaren, die andere Möglichkeit ist die elektronische Abgabe der Dissertation und die Einreichung von 7 Pflichtexemplaren.»

Natürlich fand ich immer schon, es sei für mich Ehrensache, elektronisch zu publizieren. Eben las ich das Merkblatt dazu. Das Verfahren scheint mir durchaus sinnvoll: Man erstellt das PDF selbst und lädt es mit seinen Uni-Zugangsdaten auf den EDIS-Server hoch. Irgendwer schaut es kurz an, ob alle technischen und formellen Kriterien erfüllt sind, und schaltet es dann frei – wirklich veröffentlicht wird es dann zeitgesteuert am Tag nach der Promotionsfeier.

Umso überraschter war ich, als ich diesen Absatz las:

10. Beitrag:
Für die Bereitstellung und die administrativen Aufwendungen erheben wir eine Pauschale von 450.- Sfr. zzgl. MwSt. (total 484.20 Sfr.) Dieser Betrag wird zusammen mit den Kosten für die Doktorurkunde in Rechnung gestellt. (In diesem Betrag sind die Kosten für den Druck der 7 Pflichtexemplare nicht enthalten.)

Wow, CHF 484.20 für einmal klicken. Klar, die Datenbank musste auch entwickelt werden und das Ding muss 100 Jahre oder so gespeichert bleiben, das kostet schon auch Geld. Aber das ist ja auch eine der Kernaufgaben der Universität. Oder musste man vorher für die Baukosten der Bibliothek bei Ablieferung der Pflichtexemplare zahlen?

Wohl nicht, denn auf der EDIS-Startseite heisst es:

Vorteile für die Bibliotheken:
Elektronische Dissertationen helfen Magazinstellflächen, Personal- und Portoeinsatz einzusparen, gleichzeitig ist die schnelle und unproblematische Verfügbarkeit gewährleistet. Dies gilt sowohl für den eigenen Dissertationsbestand als auch für Doktorarbeiten fremder Universitäten.

Ach so: Es kostet mich CHF 484.20, wenn ich der Uni-Bibliothek helfe, Geld zu sparen.

Ich google mal nach Druckereien. Digitaldruck ist ja deutlich billiger als 2001 – könnte sein, dass die sich bei der Festsetzung des Abzock-Tarifs, der wohl als «im Vergleich zum Drucken gerade noch günstig» gelten sollte, verspekuliert haben.

10 Gedanken zu „Administrativ-Abzocke an der Uni St. Gallen: CHF 484.20 für PDF-Upload“

  1. Wie steht es aktuell um die Dienstleistungsqualität der HSG-Administration? Ist sie den erhöhten Preisen angemessen?

    Ich staune übrigens, dass es immer noch viele Doktoranden gibt, die ihre Publikationen nicht digital veröffentlichen. Wer so viel Aufwand betreibt, möchte doch gelesen werden – und dafür ist es ohne Zweifel ein grosser Vorteil, wenn eine Publikation online und mit möglichst geringen Hürden zugänglich ist.

  2. ich bin zwar eben erst als „assessi“ an der hsg gestartet, habe aber für seminararbeiten auch schon dissertationen zur hilfe genommen – und bin durch einige klicks ebenfalls über diese „spezielle“ form der vergütung gestossen!

    das hat mich echt überrascht: für 10 min administrative überprüfung plus das gelegentliche durchführen eines backups soll dieser betrag bezahlt werden!?? das leuchtet mir definitiv nicht ein!

    aber gleichzeitig muss ich auch sagen, dass es mir schlicht zu umständlich wäre, eine gedruckte dissertation aus der bibliothek zu besorgen, die ich dann am schluss ja vielleicht doch nicht brauche. da hat die elektronische version ganz klare vorteile! vor allem dann, wenn sie auch an anderen unis verfügbar wäre.

    aus reiner neugier: worum handelt deine dissertation?

    ansonsten: viel erfolg bei deinem (stillen) protest. mal sehen, ob die uni auch so schnell auf blogs reagiert, wie die nicht näher zu erwähnende zollikonner kommunikationsagentur diese woche. dann sehe ich spätestens für meinen jahrgang dann doch wieder etwas markttauglichere preise (oder ist’s an anderen unis auch so teuer?)!

  3. Als ich vor der Wahl stand zwischen PDF veröffentlichen oder auf Papier zu drucken, war’s mir angesichts dieses stolzen Preises klar, dass ich meine Diss in Bamberg „Old School“ auf Papier drucken lasse. Ich habe um die 800 Fr. gezahlt und habe dafür 500 Exemplare inkl. Versand in die Schweiz bekommen. Bei der Veröffentlichung als PDF scheint eine Monopolrente von 95% in diesem Preis imbegriffen zu sein.

  4. Klar könnte ich selbst hosten.

    Ich will aber noch eine offizielle Beschwerde schreiben, dass ich diese Gebühren zu hoch finde und sagen: Meine Diss ist nun nicht elektronisch verfügbar und damit in der heutigen Zeit praktisch wertlos (wie «martin» oben richtig schreibt – wer geht schon noch in eine Bibliothek).

  5. Zum Vergleich: Dissertationen an der Universität Zürich können kostenlos elektronisch publiziert werden bei der Zentralbibliothek Zürich und werden auch den assoziierten Bibliotheken (Schweizerische Nationalbibliothek usw.) zugänglich gemacht:

    http://www.dissertationen.uzh.ch/
    http://www.zb.uzh.ch/dissertationen/merkdissert.htm

    Apropos Bibliotheken: Ich benutze sie regelmässig, schätze die Angebote sehr und lese auch gelegentlich Dissertationen noch in Papierform, wenn nicht elektronisch vorhanden.

  6. Die Gebühren-Abzockerei der Uni St.Gallen ist die reinste Frechheit. Der Zwang zur elektronischen Publikation, welche einem alle Chancen bei guten Verlägen nimmt ebenso.

Kommentare sind geschlossen.