Nicht schlecht, Tony Blair.

Nicht schlecht, Tony Blair. Erstens YouTube an sich zu wählen für Glückwünsche an Sarkozy…

… und zweitens es in einem zweiten Wurf auch noch auf Französisch zu machen.


Ich kann nicht ganz beurteilen, wie schlimm der Akzent genau ist, aber es ist der Gedanke, der zählt, und der kommt sicher in Frankreich gut an.

Wir Deutsche sind ja eher challenged, was die sprachlichen Kapazitäten unserer Bundeskanzler angeht. Seit Helmut Schmidt (Ende der Amtszeit 1982, immerhin 25 Jahre her) konnte keiner mehr gescheit Englisch. Angie Merkel kann zwar Russisch, aber Putin nicht leiden, also hilft es auch nichts. Wobei ich mal gelesen habe, dass selbst Horst Köhler als Ex-Präsident des IWF nicht soo gut Englisch spricht. Scheint uns nicht so zu liegen.

2 Gedanken zu „Nicht schlecht, Tony Blair.“

  1. Najaaaaa. Mit einem Teleprompter krieg ich das auch hin. Dabei ist er auf Französisch etwas weniger dunkelblau und deutlich aufrechter (angespannter) als auf Englisch…

  2. Kann ich verstehen. Ich sitze/stehe/liege sogar auf Englisch schon deutlich anders.

    Ausserdem muss man es ja nicht nur ablesen können, sondern irgendwer im Stab, der normalerweise zu wichtig ist, um in den letzten zehn Jahren zum Surfen gekommen zu sein, muss entscheiden, dass man es bei YouTube einstellt. Wissen, wie das geht, ist dann nicht mehr so schwierig, da ruft man einfach irgendeine Agentur an.

Kommentare sind geschlossen.